Verreibeanleitung
- Schaber, ebenfalls vorzugsweise aus Porzellan.
- Milchzucker als Träger für die Verreibesubstanz.
- Eine 10 ml Salbendose (Kruke) als Behälter und Maß für den Milchzucker (aus der Apotheke).
- Die Verreibesubstanz (eine kleine Menge von 0.06 Gramm genügt für eine C-Potenz)
Das Mengenverhältnis der Verreibesubstanz von 0,06 Gramm entspricht einer voll gefüllten
Begonnen wird jede C-Stufe mit einem Drittel des Milchzuckers. Die zu verreibende Substanz (0,06 g
oder ca. 1 Messerspitze) wird nur das erste Mal bei der C1 hinzugefügt!
Nach der 1. und 2. Verreibe-Phase (Dauer 20 Minuten), dem ersten Drittel der Verreibe-Stufe, wird
das zweite Drittel Milchzucker hinzugefügt.
Nach der 3. und 4. Phase, dem zweiten Drittel der Verreibung, wird das dritte Drittel Milchzucker
Um eine C2 zu erhalten, wird 1 Teil von der C1-Verreibung mit 99 Teilen Milchzucker wiederum eine
Stunde lang bearbeitet. Vorher wird der ganze Milchzucker aus der C1 zusammengeschabt und in
ein anderes Gefäß geschüttet. Die Ausgangssubstanz für die C2 ist der in den Poren verbliebene
Milchzucker in der Verreibeschale aus der C1. Dies entspricht in etwa der Menge von 0,06 Gramm,
Für die C3 wird ebenfalls wie bei der C2-Verreibung verfahren. Auch hier genügt die Menge von
Für die C4 wird wieder 1 Teil von der C3 verwendet (was dem Milchzucker in den Poren entspricht)
und mit 99 Teilen Milchzucker (der frisch gefüllten Kruke) verrieben. Danach kann entweder bis zur
1. 6 Minuten reiben, 4 Minuten schaben
2. 6 Minuten reiben, 4 Minuten schaben, danach das 2. Drittel Milchzucker zugeben.
3. 6 Minuten reiben, 4 Minuten schaben
4. 6 Minuten reiben, 4 Minuten schaben, danach das 3. Drittel Milchzucker zugeben.
5. 6 Minuten reiben, 4 Minuten schaben